170 ml Dose 80 g Inhalt
Verwendung
Man verwendet sie für alte Rezepte, sie tauchen aber gelegentlich auch in Wurst oder Glühwein-Mischungen auf.
Geschmack
Paradieskörner haben einen scharfen, warm-herben Nachgeschmack. Sie wurden in Europa früher als Ersatz für schwarzen Pfeffer verwendet.
Herstellung
Die Heimat der Paradieskörner ist die Westküste Afrikas.
Paradieskörner haben einen scharfen, warm-herben Nachgeschmack. Paradieskörner wurden in Europa früher als Ersatz für schwarzen Pfeffer verwendet. Andere Namen dafür sind: Guineapfeffer, Malagettapfeffer, Maniguettepfeffer, Melequepffer, Paradieskörner. Heute kennt man sie fast nur noch in Nordafrika z.B. als Bestandteil von Gewürzmischungen. In Europa sind sie sehr schwer zu bekommen.